Sie sind hier: Startseite » Gedankensplitter

Gedankensplitter

Hier finden Sie Ansichten und Meinungen, die mir so im Kopf herum geistern.
Vielleicht denken Sie ähnlich, vielleicht sind Sie aber auch völlig anderer Meinung.
Mich würde es freuen, wenn ich Sie mit dieser Seite anstiften kann, sich ein wenig Zeit für Ihre eigenen Gedanken zu nehmen. Tun wir nämlich in unserer von Fernseh- und Werbemüll verquasten Welt viel zu wenig, oder?

  • Warum Wissenschaft so selten hängen bleibt!

    13.02.2015: Der Homo Medialis nimmt am Tag Unmengen an Information auf. Und alles will irgendwie beachtet, bearbeitet und einsortiert werden. Smartphones, Computer, Fernseher und das ganz nebenher ablaufende reale Geschehen fordern unsere Aufmerksamkeit. Das menschliche Gehirn hat einen Trick, um das alles zu bewältigen: Es filtert die (vermeintliche) Kernaussage heraus und speichert diese ab.

  • Wir drucken eine Mondstation!

    18.01.2015: Kein Quatsch: Die europäische Raumfahrtagentur ESA plant 3D-Drucker zum Mond zu schicken!

  • Bei NASA's gibts was Neues!

    13.12.2014: Was bei uns schon in den sechzigern mit Dietmar Schönherr, Eva Pflug und einem Bügeleisen im Cockpit durch deutsche Fernsehall düste, fliegt bei der NASA 2014 wirklich, wenn auch ohne Bügeleisen. Die neue Orion - Kapsel der Amerikaner hat am 05. Dezember ihren unbemannten Erstflug absolviert.

  • Robert Wilson und die Tauben

    30.11.2014: Im September bin ich beim Starmus - Festival dem Nobelpreisträger Robert Wilson begegnet. Nicht nur, dass der Mann persönlich einfach ein netter Typ ist, er ist auch ein ein sehr unterhaltsamer Redner. Hier also die Geschichte, weshalb die Entdeckung der kosmischen Hintergrundstrahlung beinahe an ein paar Tauben gescheitert wäre....

  • Gelandet, nöh, gelandet, nöööh!, DOCH!

    14.11.2014: So ungefähr könnte man das spannendste Abenteuer der aktuellen Raumfahrt in einem Satz beschreiben. Die Landung des Rosetta Anhängsels Philae auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko spannt Planetenforscher auf die Folter.

  • Gedanken über dunkle Materie

    12.11.2014: Ja, sie ist da. Sie tut auch was und schwer ist sie auch. Nur sichtbar oder nachweisbar ist sie nicht, die dunkle Materie.

  • Die Risiken der privaten Raumfahrt

    11.11.2014: Zwei Abstürze hat die private Raumfahrt in den USA innerhalb von nur 3 Tagen zu verzeichnen. Zufall oder systematische Mängel bei privaten Raumfahrtunternehmen?

  • Orion, ganz neu (für mich)!

    29.09.2014: Beim Besuch des Starmus - Festivals auf Teneriffa hatte ich in den Nächten Gelegenheit mit Kamera und Teleobjektiv den Sternenhimmel zu erkunden. Unser vertrauter Himmelsjäger Orion erschien dabei in neuem Licht und neuer Lage.

  • Hi Curiosity!

    06.08.2012: Die Landung von Curiosity auf dem Mars ist eine technische Sensation, keine Frage. Einen VW Polo auf einem derzeit 250 Millionen Kilometer entfernten Planeten, dessen dünne Atmosphäre kaum Bremswirkung hat und der für das Zerdeppern von Raumsonden bekannt ist, heil zu landen ist einfach großartig! Genau, wie das rollende Marslabor selbst den Gipfel von allem darstellt, was Menschen je durchs Sonnensystem gekegelt haben. So weit, so gut! Ich werde hier weder die Landung, noch den Rover beschreiben, sondern ein paar Highlights der Pressekonferenz zum Besten geben, die dem Ereignis den richtigen Rahmen gegeben hat und streckenweise sogar ganz witzig war.

  • Planeten, Planeten - Update

    17.05.2012: Im August 2010 habe ich mich über 476 entdeckte Exoplaneten gefreut. Inzwischen hat sich die Situation ein wenig verändert, vor allem seit die NASA das Weltraumteleskop Kepler im Einsatz hat.

  • BAUZ!

    13.05.2012: Ein Asteroidenenschlag, der unsere Zivilisation auslöscht? Unsinn, oder?

  • Hightech als Museumsstück

    11.10.2011 Die Space Shuttle gehen ins Museum; das Zeitalter der Mehrzweckweltraumbüchsen ging mit der Landung der Atlantis am 21. Juli 2011 auf dem Kenedy Space Center zu Ende. Über dieses Thema wird dieser Tage viel geschrieben und berichtet. Ich bin ein Kind dieser Epoche und mit Ihrem Ende schweifen meine Gedanken zurück an ihren Beginn.

  • Planeten, Planeten!

    Wir sind auf dem Weg zur zweiten Erde! Die NASA entdeckt zweieinhalb neue Planeten in 2000 Lichtjahren Entfernung.

  • Wasser und Plasma

    Die Menschheit ist in den letzten Monaten zwei Riesenschritte nach vorn gekommen. Wobei? Auf dem Weg zum Mars beispielsweise. Das liegt zum Einen daran, dass überall im Sonnensystem, selbst auf dem furztrockenen Erdmond Wasser entdeckt wurde. Der andere Aspekt verbirgt sich hinter dem Namen Ad Astra Rocket Company. Hier fand vor kurzem der Testlauf eines Plasmatriebwerks statt. Scheint so, als wären Ressourcen und Mittel für eine Reise zu unserem Nachbarplaneten ein gutes Stück greifbarer geworden. Aber nutzen wir die Chance?

  • Ist da wer?

    Die Frage der Fragen: Gibt es Leben im Universum? Versuch einer Antwort.

  • Ganzjährig für Sie geöffnet: Das Universum!

    04.Dezember.2008

  • Es wird Zeit!

  • Think BIG!

    Das Weltall verlangt andere Denkmaßstäbe.

  • Pluto ist beeindruckt!

    30.08.2006: "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten.",können Sie ab jetzt vergessen.

  • Die Welt geht unter und anderer Unsinn!

    03. Februar 2007

« 1 2 3 4 5 »

Gedankenraum

Die ersten Beiträge als PDF - Magazin [4.260 KB] zum Download.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen